Swissvax: „Tobias, vielen Dank, dass wir mehr über dich und deine Leidenschaft zu Autos und Deine Passion erfahren dürfen. Mit welchem Wagen bist du heute morgen ins Büro gefahren?“
Tobias: Mit einem Porsche 928 von 1978.
Swissvax: „Wie ist deine Sammlung entstanden?“
Tobias: Ich hatte mich unsterblich in den Volvo P 1800 verliebt, nicht aber durch Roger Moore´s Verfolgungsjagden in der Krimiserie „The Saint“, sondern durch einen Prospekt, den ich 1982 auf der Veterama kaufte. Abgebildet war das Coupé in Anthrazit mit roter Innenausstattung. Knapp ein Jahr später hatte ich mein Traumauto gefunden. Dann waren es schon zwei. Ich fuhr damals nämlich einen Volvo 142 von 1969 im Alltag. Das war der Grundstein meiner heutigen „Schätzchen“.
Swissvax: "Welche Beziehung hast du zu deinen Autos?"
Tobias: Unbefangene würden sagen: „Das ist nicht normal!“
Swissvax: "Was fehlt noch in deiner Sammlung, was kommt als nächstes?"
Tobias: Das Wort Sammlung vermittelt einen falschen Eindruck. Ich sammle nicht im konventionellen Sinn, sondern möchte mit meinen Fahrzeugen etwas erleben. Deshalb: Ich würde gerne noch einen Bentley Turbo R im Alltag fahren.
Swissvax: „Wie bist du als Journalist in den Automobilbereich gekommen?“
Tobias: Während meines Studiums (Betriebswirtschaftlehre und Kraftfahrzeugtechnik) war ich Test und Fotofahrer bei der Motorradzeitung PS. Als nächsten Schritt absolvierte ich ein Volontariat bei der Motor Presse Stuttgart. Dadurch war der Weg geebnet.
Swissvax: „Was wäre passiert, wenn nicht die Zuffenhausener, sondern die Sindelfinger Dich aufgenommen hätten?“
Tobias: Dann wäre das lediglich ein „Umweg“ gewesen.
Swissvax: „Warum begeistert dich gerade die Marke Porsche so stark?“
Tobias: Es war die Firmenkultur. Als ich die Marke als junger Journalist intensiv kennen lernte, hätte jeder Mitarbeiter alles für seinen Arbeitgeber gegeben. Ich durfte mit vielen Porsche-Persönlichkeiten Zeit verbringen: bei Prof. Ferry Porsche im Büro („Können Sie mir berichten.“); Fachgespräche mit Ferdinand Alexander „Butzi“ Porsche in seinem Studio in Zell am See oder bei einer Teestunde in der Porsche-Villa in Stuttgart („Schwarz ist keine Farbe, sondern ein Anstrich für diejenigen, die sich für keine Farbe entscheiden können.“); wöchentliche Besuche zu Hause bei Huschke von Hanstein und seiner Gattin Ursula („Ich wünsche Hals und Beinbruch.“); Zeitreisen mit Heinz Rabe („Auf den Spuren des Mythos Porsche“); zahlreiche Vesper in Buttenhausen bei Hellmut Bott, dem langjährigen Technik-Vorstand und Vater des 959 („Mir steht es nicht zu, Sie zu korrigieren“); private Besuche bei dem ehemaligen Designchef Anatole Lapine („Der 911 ist wie ein rückwärts abgeschossener Pfeil“), usw. Das prägte – und einige Autos meines Fuhrparks haben unmittelbaren Bezug zu diesen Begegnungen.
Swissvax: „Du hast bereits viele prämierte Bücher zum Thema Porsche herausgebracht – was kommt als nächstes?“
Tobias: Im September 2023 kam das aktuellest Buch zu „75 Jahre Porsche“ mit René Staud raus.
Swissvax: „Werden wir von dir mal ein Buch zum modernen Mythos Porsche sehen? Gibt es so etwas wie einen modernen Mythos überhaupt?“
Tobias: Ja, es gibt diesen „modernen“ Mythos. Das zeigen die neune Communities wie „Luftgekühlt“, „Onassis Porsche“ oder der „Heizr-Club“. Über die Mitglieder der „R-Gruppe“ gibt es sogar ein opulentes Werk von Frank Kayser. Ich verfolge diese Bewegungen mit größtem Interesse. Noch aber gibt es für mich in der historischen Porsche-Welt genug zu entdecken.
Swissvax: „Hast Du uns dafür ein Beispiel?“
Tobias: Ja, erst vor wenigen Monaten habe ich den Rennstall KMW-Porsche wiederentdeckt, mit Renntransporter, dem legendären KMW-Porsche SP 31 mit Turboantrieb sowie allen Typ 916-Motoren mit vier Nokenwellen aus der Porsche-Rennabteilung.
Swissvax: „Mit deiner Firma Solitude und Deiner Tochter Chiara organisierst du verschiedene Events – wie hat sich das entwickelt und wo geht die Reise hin?“
Tobias: Es muss heute etwas verrückt sein. Unkonventionell - und gegensätzlich, wie beispielsweise millionenschwere Oldtimer auf einen gefrorenem See. Vier Tage lang Rallye - von morgens bis abends - zu fahren ist bestimmt nicht die Zukunft.
Swissvax: „Siehst du Veränderungen im Markt der Motorsport Events?“
Tobias: Das Angebot ist so groß, dass sich größere Anbieter, die auch eine gewisse Wirtschaftskraft in die Region bringen, durchsetzen werden. In diesem Zusammenhang ist auch spannend, einmal zu beobachten, was um den Concorso in der Villa d`Este herum gerade entsteht. Auch hier bündeln sich verschiedene Veranstalter. In Amerika ist das übrigens schon lange der Fall.
Und dann: Irgendwie ist es bei Veranstaltungen wie bei Immobilien. Entscheidend ist die Lage. St. Moritz beispielsweise hat eine weltweite Begehrlichkeit. Deshalb kamen die Teilnehmer zu dem von uns von 2021 bis 2023 organisierten Kilomètre Lancé aus der ganzen Welt. Unsere Fans aus Kalifornien kamen beispielsweise für zehn Tage, und brachten Ihre ganze Familie mit.
Wichtig ist aber auch, besonderen Fahrzeugen ein Forum zu geben. Hier konnten wir bei unserem Mobilitäts-Festival in St. Moritz ebenfalls punkten. Rekordfahrzeuge können auf der 1,85 Kilometer langen Start- und Landebahn ihr Potential ausschöpfen.
Swissvax: "Beschreib uns mal bitte eine typische Ausfahrt mit einem Oldie. Wie fühlt sich das für dich an?“
Tobias Aichele: Ausfahrten sind für mich wie Zeitreisen. Steige ich beispielsweise in meinen Volvo P 1800 von 1963 ein, lege ich erste einmal den innen Schalter auf „sechziger Jahre“. Damit verinnerliche ich, dass ich schlechtere Bremsen habe, meine Lenkkräfte sehr hoch sind, ich zum Schutz des Wagens überlegter parken muss, etc. Erst dann geht es los. Am Schönsten ist es, wenn man mit einem Klassiker in den Urlaub fährt und sich einige Tage am Stück auf diese nostalgische Zeitreises einlässt. Dadurch werden die Nachteile verinnerlicht und es zählt nur noch der Genuss. Ich glaube, ich habe bei so Reisen ein Dauergrinsen im Gesicht.
Swissvax: „Was verbindest du persönlich mit Care for your Dream?"
Tobias: Ich habe mir schon immer meine Träume verwirklicht: Familie, Beruf, Reisen, ausgeprägtes Hobby mit den Oldtimern.
Vor acht Jahren habe ich die entsprechende Immobilie dafür gefunden, um alles unter einem Dach zu bündeln. Das fühlt sich toll an, als Rückzugsort und als Nährboden für neue Projekte. Care for your Dream – warte auf keinen Fall!
Swissvax: „Was ist bisher dein schönster Moment oder Erlebnis mit deinem Oldtimer?“
Tobias: Meine Rennen beim historischen Grand Prix in Monaco und beim Goodwood Revival – und meine Teilnahme am historischen Manx Grand-Prix auf der Isle of Man. Anders schön sind die Kurztrips in unserem VW T 2 Westfalia.
Related Posts
-
•
SWISSVAX PPF Wax & Collection – die perfekte Pflege für Folierungen am Fahrzeug
Schutzfolie, sogenannte Paint Protection Films (kurz PPF), für Fahrzeuge erfreuen sich immer mehr Beliebtheit und bringen, je nach Nutzung und Vorl... -
•
Patrik Schnauck – Cares for his dream Porsche 911 3.0 SC
Wir haben Patrik zu seinem persönlichen Traumauto befragt Swissvax: "Patrik, danke, dass wir mehr über deine persönliche "Care for your Dream"-... -
•
Die perfekte Pflege für hochwertige Mikrofasertücher – SWISSVAX Towel Collection & Laundry Waschemulsion
Hochwertige Fahrzeugpflege erfordert nicht nur die richtigen Produkte für den Lack, sondern auch die passenden Hilfsmittel, um den Glanz Ihres Fahr... -
•
Das SWISSVAX x René Staud Fotografen-Wachs
Eine Zusammenarbeit, geboren aus der gemeinsamen Leidenschaft für automobile Perfektion. Der renommierte Autofotograf René Staud, der für seine mei... -
•
Chiara Aichele: Benzin im Blut, Stil im Herzen und eine Vision für die Zukunft
Markus Herzberg: Chiara, du bist Modedesignerin, Eventmacherin und leidenschaftliche Motorradfahrerin – eine spannende Mischung! Gibt es einen rote... -
•
Glanz und Schutz für Ihren Audi – Reinigung, Politur & Pflege
Vom kompakten A4 über sportliche RS-Modelle bis zum luxuriösen Q7 – Audi bietet eine breite Palette an Fahrzeugen, die Eleganz und Performance verbinden. Damit Ihr Audi immer in Bestform bleibt, ist eine regelmäßige Pflege entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Audi optimal reinigen, polieren und pflegen.
-
•
Wie kann ich meine Wachsversiegelung auf dem Auto schützen?
Eine Wachsversiegelung schützt den Lack Ihres Autos und sorgt für einen beeindruckenden Glanz und hervorragenden Wasserabperleffekt. Doch wie könn... -
•
BMW Pflege leicht gemacht – Reinigung, Politur & Innenraumpflege
Vom klassischen Z3 bis zum modernen M3 – BMW Fahrzeuge stehen für zeitlose Eleganz und Fahrfreude. Damit Ihr Fahrzeug stets glänzt und optimal geschützt bleibt, ist eine regelmässige Pflege unerlässlich. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren BMW reinigen, polieren und schützen – Schritt für Schritt.
-
•
Wie reinige und pflege ich Weisswandreifen?
Perfekte Reifenpflege: Tiefschwarze Reifen und strahlende Weisswandreifen Für jeden Fahrzeugliebhaber, besonders Teilnehmer eines Concours d‘Eléga... -
•
Die richtige Pflege für Ihren Mercedes – Reinigung, Politur & Schutz
Vom legendären 300SL bis zur modernen C-Klasse – Mercedes-Benz vereint Luxus, Eleganz und Innovation. Eine regelmässige Pflege sorgt dafür, dass Ihr Fahrzeug immer in Topform bleibt. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Mercedes richtig reinigen, polieren und pflegen.
-
•
Reinigung und Pflege von Harley-Davidson Motorrädern
Harley-Davidson Motorräder sind nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern ein Statement und eine Leidenschaft. Die Pflege dieser einzigartigen Maschinen erfordert spezielle Aufmerksamkeit, da sie besonders stark den Elementen ausgesetzt sind. Mit der SWISSVAX Motorrad-Pflegeserie erhalten Sie die perfekten Produkte für die Reinigung, Pflege und den Schutz von glänzenden und matten Lacken, Chromteilen, Leder und Helmen.
-
•
Blüten- & Saharastaub auf dem Auto? So reinigen Sie richtig – ohne Kratzer
Kaum weht der erste warme Wind aus dem Süden, ist er zurück: der feine, rostrote Saharastaub. Über tausende Kilometer hinweg getragen, legt er sich...